Telemedizin – Arzttermin per App
1. Was bedeutet Telemedizin?
Die Telemedizin ist ein Teil des großen Bereichs E-Health, was die Abkürzung für elektronic Health ist und auf Deutsch Elektronische Gesundheit bedeutet. Der Begriff E-Health steht für den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen und umschreibt alle damit verbundenen Hilfsmittel und Dienstleistungen.
Hierzu gehört z.B.: Die
Digitalisierung von Arztpraxen und Krankenhäusern, die Digitalisierung von
Gesundheits- und Patientendaten für eine bessere und schnellere Kommunikation
zwischen Patienten, Arztpraxen und Krankenhäusern, die Bereitstellung von Internetseiten
zur Buchung eines Arzttermins über das Internet, erstattungsfähige Gesundheits-Apps
zur Prävention oder Behandlung von Erkrankungen, und eben auch die Telemedizin.
Bislang gibt
es noch keine eindeutige Definition für den Begriff Telemedizin. Im
Wesentlichen ist hiermit die Kommunikation und der digitale Austausch von
Gesundheitsinformationen zwischen Patienten und Ärzten über Apps und das
Internet gemeint.
Hierunter fällt z.B.: Die Buchung einer Videosprechstunde über das Internet, die
ärztliche Beratung per Videosprechstunde bis hin zur Ausstellung von E-Rezepten,
d.h. Rezepte, die uns vom Arzt direkt per App auf unserem Smartphone zur
Verfügung gestellt werden, Überweisungen an Fachärzte und Krankschreibungen per
App. Kurzum die Telemedizin ergänzt und vereinfacht viele uns bereits bekannte
Abläufe durch digitale Anwendungen und Apps.