Seitentitel mit Text: Allgemeine Informationen

Unser Bildungsverständnis

Aktuelle und zukünftige sozialpolitische Veränderungen prägen die Tätigkeitsfelder in sozialen Einrichtungen immer wieder neu. Diesem Umstand will das Lotte-Lemke-Bildungswerk (LLB) Rechnung tragen, indem wir die Entwicklung von Kompetenzen zur Gestaltung und Bewältigung unterschiedlicher Handlungssituationen ins Zentrum unserer Bildungsarbeit stellen – in dem Bewusstsein, dass dies nur gelingen kann, wenn ein lebendiger Austausch stattfindet zwischen Mitarbeiter*innen des LLB einerseits und den Trägern sozialer Einrichtungen andererseits, ein Austausch, der die Teilnehmer*innen des LLB und seine Dozent*innen jederzeit einbezieht.


Für unsere Bildungsarbeit bedeutet dieses konkret:

  • Unsere Angebote sind offen für alle, die an Weiterbildung interessiert sind.
     
  • Wir respektieren den individuellen, den kulturellen und gesellschaftlichen Lebenshintergrund aller Teilnehmer*innen und schaffen Raum für lebendigen Austausch auf der Basis unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerte.

  • Wir schaffen nach Tätigkeitsfeldern, Berufsgruppen und Funktionen differenzierte Angebote, um den spezifischen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden, und unterstützen Teilnehmer*innen bei der Integration in den Arbeitsmarkt.

  • Wir orientieren unsere Angebote am geäußerten Bedarf und den Interessen der Einrichtungen und deren Mitarbeiter*innen sowie den ehrenamtlich Tätigen in Verbänden und Organisationen.

  • Wir verpflichten uns selbst zu ständiger Fortbildung und greifen aktuelle Themen sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf, um die Qualität unserer Angebote zuverlässig weiterzuentwickeln.

  • Wir unterstützen die Teilnehmer*innen unserer Angebote dabei, ihre vorhandenen Schlüsselkompetenzen zu entwickeln und auch bei komplexen Aufgabenstellungen Lösungswege zu finden.


Sie gelangen zu der Homepage des Lotte-Lemke-Bildungswerks für weitere Informationen, in dem Sie auf den roten Schriftzug klicken. Die Website öffnet sich in einem neuen Browser-Fenster.

Klicken Sie HIER um zu der Homepage des Bildungswerks zu kommen.





zurück