Linksammlung für Multiplikator*innen


Keine Angst vor dem Internet! Wir haben das Internet nach nützlichen Informationen für Sie durchkämmt, damit Sie sich als Multiplikator*in darauf konzentrieren können Ihre Kompetenzen weiter zu geben.

Die nützlichen und/oder informativen Links helfen in der Gestaltung und Umsetzung von Treffen mit Senior*innen, Ehrenamtlichen, (pflegenden) Angehörigen von Senior*innen und vielen anderen Zielgruppen um das Thema "Digitalisierung" zu besprechen und den Umgang mit den Endgeräten beizubringen.

Wenn Sie weitere nützliche Links kennen, die noch nicht aufgeführt sind, teilen Sie Ihr Wissen gerne und schicken Ihren Vorschlag an:


2. Cyber-Sicherheitsnetzwerk


"Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von qualifizierten Experten für eine IT-Vorfallsbearbeitung.

Die Experten stellen ihre individuelle Expertise und ihr individuelles Knowhow zur Behebung von IT-Sicherheitsvorfällen zur Verfügung. Sie helfen, die IT-Sicherheitslage in Deutschland zu verbessern.

Mit dem Cyber-Sicherheitsnetzwerk soll eine flächendeckende dezentrale Struktur aufgebaut werden, die effizient und kostengünstig KMU und Bürger bei IT-Sicherheitsvorfällen Unterstützung anbietet.

An das Cyber-Sicherheitsnetzwerk können sich sowohl Unternehmen als auch Privatleute, die von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen sind, wenden. Dabei steht die Digitale Rettungskette im Mittelpunkt der reaktiven Unterstützungsleistung. Über die kostenfreie Hotline Nummer 0800-274 1000 können sich Betroffene bei der Kontaktstelle des CSN melden und werden an das entsprechende Glied der Digitalen Rettungskette vermittelt. Alternativ können sich die Betroffenen auch direkt an einen Digitalen Ersthelfer, Vorfall-Praktiker, Vorfall-Experten oder eine IT-Sicherheitsdienstleister wenden."

(von der Internetseite des BSI des Bundes)