Senioren im Internet
Website: | Lotte-Lemke-Bildungswerk Digital |
Kurs: | Tipps und Links für Multiplikator*innen |
Buch: | Senioren im Internet |
Gedruckt von: | Gast |
Datum: | Montag, 5. Mai 2025, 06:18 |
Beschreibung
Hier finden Sie Links zu aktiven Senior*innen im Internet! Manchmal ist es hilfreich sich zu motivieren, indem man sich ansiehst, was andere sich schon trauen.
Vielleicht sind aber die ein oder anderen Aktivitäten auch etwas für die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten und wirken inspirierend.
1. Youtube: Senioren Zocken
2. TikTok: lilyebet (englisch)
Soziale Plattformen sind auf dem Vormarsch. Neben Facebook und Instagramm hat sich TikTok vor Allem bei jüngeren Menschen als soziale Plattform etabliert. Hier können kurze Videos hochgeladen werden, die zum Kommetieren, Verlinken und Vernetzen einladen.
Eines der bekannteren Profile ist das von Lily Ebert. Zusammen mit ihrerm Urenkel Dov Forman klärt Lily Ebert - eine Überlebende des Holocaust - auf TikTok ihre Überlebensgeschichte und reagiert auf Nachfragen aus der ganzen Welt.
3. Digital souverän - Senior*innen über das Surfen im Internet
Die Bertelsmann Stiftung hat Ältere Mitmenschen im Rahmen von Aufnahmen zum Film "Digital souverän" gefragt, was sie im Internet machen.
4. Bewegung im Internet
Die Idee, dass man sich zuhause sportlich Bewegen kann ist nicht neu. Im Internet gibt es bei YouTube einige Angebote für Sitzgymnastik.
Von Senior*innen kommt der kleine Kanal "Senioren Ratingen" - mit einfachen Aufnahmemitteln wurden hier Anleitungen aufgenommen, die man zuhause zum Lernen oder Üben abrufen konnte und kann.
Der Kanal "Senioren Ratingen" wird von den Begegnungsstätten und Mehrgenerationstreffs der Stadt Ratingen organisiert und hat sehr viele verschiedene Themen anzubieten.
Hier gelangen Sie zu den sogenannten Playlists. Der Kanal hat seine zahlreichen Videos sehr übersichtlich sortiert.