Resilienz stärken!

Website: Lotte-Lemke-Bildungswerk Digital
Kurs: Stärkung der Resilienz von Pflegekräften und pflegenden Angehörigen
Buch: Resilienz stärken!
Gedruckt von: Gast
Datum: Sonntag, 4. Mai 2025, 18:57

Beschreibung


1. Einleitung


Willkommen bei der Online-Lernplattform zur Stärkung der Resilienz von Pflegekräften und pflegenden Angehörigen. Den ersten ganz wichtigen Schritt für mehr Resilienz hast du schon gemacht: Du hast für dich erkannt, dass du etwas für dich selbst tun musst und höchstwahrscheinlich deswegen hierher gefunden. Wunderbar!

1.1. Wie funktioniert die Plattform?

  • Am Anfang gibt es eine grundsätzliche Einführung zum Thema „Resilienz“
  • Such dir dann dein Thema/deine Themen aus und beschäftige dich jeweils so lange und intensiv damit, wie du möchtest
  • Jedes Themenfeld beinhaltet Folgendes
  • Zwei Grundlagenübungen
  • Zwei bis drei Vertiefungsübungen
  • Wenn du alle Übungen bearbeitet hast, empfehlen wir dir wärmstens das Abschlussmodul, um das Erlernte auch für die Zukunft zugänglich zu machen


Alles, was du brauchst, ist Folgendes:

Einen Ort für dich, an dem du nicht gestört wirst und (je nachdem, wie vertiefend du arbeiten möchtest) mindestens 10 Minuten Zeit für die Grundlagenübungen in einem Themenfeld.

Etwas zu schreiben - gerne auf Papier. Es geht natürlich auch ein Textdokument am PC oder eine Notiz in deinem Handy. Wichtig ist, dass du mit deiner Wahl gut arbeiten kannst und vielleicht die Möglichkeit besteht, dass du nach etwas Zeit noch einmal auf deine Mitschriften stoßen könntest.


1.2. Was bringt mir die Plattform?

Selbstverständlich kann diese Plattform keine strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen ersetzen, das ist uns wichtig an der Stelle zu betonen! Dennoch: Selbst ein System, was sich verbessert, tut dies nicht von heute auf morgen. Deshalb ist es wichtig, auch aus der Perspektive „Was kann ich selbst machen, um mich vor Überarbeitung zu schützen?“ auf das Thema zu schauen. Damit du als Pflegekraft oder pflegende*r Angehörige*r gesund bleibst und Methoden an die Hand bekommst, dein Wohlbefinden im Rahmen deiner Möglichkeiten zu verbessern.

Diese Plattform bietet kein allgemeines Rezept für Resilienz in der Pflege. Vielmehr bietet sie neben verschiedenen Impulsen und weiterführenden Links und Angeboten in erster Linie Anstöße zur Selbstreflexion. Denn niemand kann dir grundsätzlich von außen sagen, wie du deinen Stress reduzieren kannst. Wir nehmen dich aber dabei an die Hand und helfen dir dabei, es herauszufinden!