Glossar - Datenschutz

12. Mobile Daten (3G / 4G / LTE)

Immer wenn wir unterwegs im Internet surfen oder z.B.: ein Foto oder
eine App herunterladen möchten, benötigen wir mobile Daten. Dabei
erfolgt die Verbindung ins Internet über das Mobilfunknetz unseres
Mobilfunk-Anbieters. Die Menge an Daten, die wir pro Monat über
unseren Mobilfunktarif mit dem Smartphone oder Tablet verwenden
können, heißt Datenvolumen und wird häufig in GB (Gigabyte)
angegeben. Wie hoch unser Datenvolumen ist, können wir in den
Vertragsunterlagen unseres Mobilfunktarifs nachschauen.
Wie gut die mobile Internetverbindung ist, wird in der Regel in 3G, 4G
und LTE angegeben.
Hier mal ein praktisches Beispiel zum Verständnis:
Ein Foto, welches wir über WhatsApp zugeschickt bekommen und
herunterladen hat eine Datengröße von ca. 0,0004 GB.
Wenn wir in unserem Mobilfunkvertrag ein Datenvolumen von 6 GB
pro Monat zur Verfügung haben, könnten wir uns also 15.000 Fotos
pro Monat zuschicken lassen und diese herunterladen.

Im WLAN-Netz gibt es keine Datenbegrenzung, also könnten wir uns
hier unbegrenzt viele Fotos und Dateien zuschicken lassen.
Besonders Anwendungen, die viele Daten benötigen, wie z.B. Videos
oder Updates sollten wir daher am besten nutzen oder herunterladen,
wenn wir mit dem WLAN verbunden sind.