Telemedizin – Arzttermin per App
3. Wie funktioniert die Telemedizin? - Videotelefonie
Bei der
Beratung über die Videotelefonie findet das Beratungsgespräch mit Bildübertragung
statt. In der Regel wird der Termin für die sogenannte Videosprechstunde über eine
entsprechende App auf dem Smartphone oder Tablet gebucht. Die Videosprechstunde
findet in den meisten Fällen schon kurz nach Terminvereinbarung über dieselbe App
auf dem Smartphone oder Tablet statt. Wir müssen hier also nicht mehrere
Stunden oder gar Tage warten,
bis wir mit einem Arzt sprechen können. Da sich Arzt und Patient in der Videosprechstunde
nicht nur hören, sondern auch sehen, kann die allgemeine Verfassung des
Patienten und insbesondere bestimmte Symptome wie Ausschläge, Rötungen oder Wunden genau in Augenschein genommen werden.
Häufig können Ärzte ihren Patienten über die App im Anschluss auch Rezepte,
Überweisungen oder Krankschreibung sofort bereitstellen. Die E-Rezepte können
dann entweder in der Apotheke vor Ort eingelöst oder bei einer Internetapotheke
bestellt und nachhause geliefert werden.